Mit OCO (One Cancels the Other) kannst Du eine „Stop Loss“ Order und eine „Take Profit“ Limit Order gleichzeitig aufgeben, diese beiden Orders werden also kombiniert. Das heißt, fällt der Kurs unter Deine Stop Marke, wird verkauft. Steigt er auf oder über Dein „Take Profit“ Limit, wird ebenfalls verkauft. Wenn ein Auftrag ausgeführt wird, wird der andere Auftrag automatisch storniert.
Diese beiden Werte müssen bei diesem Ordertypen eingetragen werden:
- Stop Loss: Das ist der Kurs, der unter dem aktuellen Kurs liegen muss, ab dem das Wertpapier zum Marktpreis verkauft wird.
- Take Profit: Das ist der Kurs, der über dem aktuellen Kurs liegen muss, ab oder über dem das Wertpapier verkauft wird.
Beispiel: Angenommen, ein Wertpapier notiert bei 100 Euro und Du möchtest es verkaufen, sobald es unter 80 Euro fällt oder über 120 Euro steigt. In diesem Fall könntest Du eine Verkaufsorder in Form einer OCO Order erteilen mit einem „Stop Loss“ von 80 Euro und einem „Take Profit“ Limit von 120 Euro. Fällt das Wertpapier auf oder unter 80 Euro, wird es zum Marktpreis verkauft. Steigt der Kurs auf 120 Euro oder darüber, wird es ebenfalls verkauft. Wenn ein Auftrag ausgeführt wird, wird der andere Auftrag automatisch storniert.